Cover

Galsan Tschinag

Auf der großen blauen Straße

Geschichten
»Tschinag träumt wie ein Tuwa, handelt wie ein Schamane und schreibt wie ein Europäer – immer auch mit romantischer Ironie und einem Augenzwinkern.« Ralf Koss, Bayerischer Rundfunk
 E-Book
€ 6.99
Sofort lieferbar
160 Seiten (Geschätzter Umfang)
Unsere E-Books gibt es in 3 optimierten Ausgaben für Ihr Lesegerät:
ISBN 978-3-293-30345-4 (EPUB)
ISBN 978-3-293-40345-1 (Kindle)
ISBN 978-3-293-60345-5 (Apple)
 E-Books: Unsere Angebote für Sie

 

Als der Junge aus der mongolischen Steppensiedlung in Deutschland ankommt, gibt es viel zu staunen und zu lernen. Es treten in sein Leben: die verrückten Kommilitonen aus aller Herren Länder auf der Suche nach dem Absoluten. Verena und ihre Kunst, glücklich zu machen. Ein Schriftsteller und Pferdenarr mit Namen Strittmatter, dem der Jurtenjüngling zeigt, wie man ein Pferd mit dem Lasso fängt. Und eine neue Sprache mit wundersamen Wörtern: Topinambur!

Nach Tau und Gras setzt Galsan Tschinag die Kette seiner Lebensbilder fort: funkelnde Geschichten, in denen er die Zeit und ihren Geist einfängt und die Menschen auf seinem Weg unvergesslich werden lässt.

Stimmen

»Erzählt von Erfolgen und Missverständnissen, von Menschen, die er nie vergessen wird, von verwanzten Unterkünften, von ihm völlig fremden Essen und durchgefeierten Nächten mit Kommilitonen.«

Christiana Steger, Amtsblatt Blumerg

»Wie Perlen reihen sich hier Erzählstücke aneinander. Virtuos spielt der in deutscher Sprache schreibende Literat mit den verschiedenen Genres, schreibt humorvoll bis satirisch, aber vor allem poetisch. Er entwickelt starke Bilder und bringt oft ungewöhnliche Formulierungen, die dem Leser einen neuen Blick auf seine Sprache und das Leben eröffnen. Dieser wunderbare Erzählband verdient große Beachtung.«

Monika Born, Der evangelische Buchberater, Göttingen

»Dass Galsan Tschinag ein beträchtlicher Sinn für Humor eignet, erfährt man aus dem Prosaband ›Auf der großen blauen Straße‹. Was könnte gegensätzlicher sein als das archaische Leben in der Steppe und die graue Welt des real existiert habenden Sozialismus? Tschinag gewinnt dem Zusammenprall der Kulturen in seinen vermischten Erinnerungen und Erzählungen höchst komische Seiten ab.«

Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung

»So geschickt, wie er die Szenerie wechselt, jongliert Tschinag auch mit Worten: kleine, rätselhafte Geschichten von seltener Anmut.«

Elke Serwe, Für Sie, Hamburg

»Ein kleiner Band voller großer Gegensätze, klug, humorvoll und sehr persönlich in Szene gesetzt.«

Rita Falkenburg, Interkultur Stuttgart, Mai 2007

»Am schönsten sind vielleicht seine ›Kalendergeschichten von einem Jahr‹, in denen er jedem Monat eine doppelseitige, poetisch sinnierende Betrachtung widmet und schließlich auch auf jene zunehmende Dürre in seiner Heimat verweist, die seinem Volk heute ernste Probleme bereitet.«

Kirsten Dyrda, Schnüss, Das Bonner Stadtmagazin, Mai 2007

»Tschinag schlägt einen Bogen von seiner Heimat zum sächsischen Gastland. Er schreibt mit leichter Geste die Geschichte seines Namens nieder, einer im Munde der vielen Anverwandten immer wieder freizügig veränderbaren Lautfolge, passend gemacht für den Träger wie für den Rufenden. Tschinags Momentaufnahmen sind bizarr – doch nicht nur wegen der Stoffe, sondern wegen der feinsinnigen Art ihrer Schilderung. Wenn er berichtet, wie er auf dem Hofe des Schriftstellers Erwin Strittmatter, der sein Talent entdeckte, vorführen soll, wie man mit dem Lasso Pferde fängt, treffen Klischees und Wirklichkeit in einer Weise aufeinander, die einen schmunzeln lässt. Von seinen Blicken auf die Welt sollte man sich etwas abschauen.«

Anja Hirsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Erinnerungsbilder, erfrischend altmodisch, ganz persönlich und sehr versöhnlich. Im Eröffnungstext schildert der Autor einfach die Fülle der Namen, über die er verfügt. Das ergibt bereits eine Geschichte. Er erzählt von mehr oder weniger alltäglichen Begegnungen, Erfahrungen und Abschieden, und immer wieder gibt es eine Rückkehr in seine Heimat, deren Märchenkraft – in der letzten Geschichte – sogar das Rezept für die Überwindung des Krieges birgt.«

Paul. L. Walser, WOZ Die Wochenzeitung, Zürich

»Und wenn nötig, erfindet Tschinag einfach deutsche Wörter, angelehnt an tatsächliche Begriffe. Da sind Zweifel zum Beispiel stillfurzig und hasenherzig oder es gibt doppelläufiges Geschimpfe von zwei Frauen. Und seine Metaphern, von der mongolischen Kultur ebenso geprägt wie von der Kultur der Tuwa, geben den Texten zusätzliche Frische, machen selbst kurze Vignetten von eineinhalb Seiten zu einem Lesevergnügen. Allein diese Sprachkunst lässt seine Arbeiten zum Lesegenuss werden.«

Johannes Kaiser, Deutschlandradio, Berlin
 

Dokumente

  Bestellen
 E-Book (EPUB) € 6.99
Kaufen Sie dieses E-Book komfortabel bei Ihrem gewohnten Shop. Es steht Ihnen dann sofort in Ihrer Cloud zum Lesen bereit.

Wählen Sie Ihr Land und den Shop. Sie werden direkt zur Produktseite von Auf der großen blauen Straße geleitet.
undefined

Autoren-Seiten

Andere Werke von Galsan Tschinag

Cover

Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen

Cover
Der Wanderer zwischen Steppe und Stadtwelt fasst ein ganzes Leben in Verse von urwüchsiger Kraft.
Cover
Von der heimatlichen Fremde in die nunmehr fremd anmutende Heimat – Galsan Tschinags weltumspannender Lebensweg führt ihn zurück in eine aufgewühlte Mongolei.
Cover

»Lesend erleben wir das Schicksal der Tuwa und werden zu einem Teil der Natur.« Hark Bohm, Die Zeit

Cover
Die Anfänge eines weltumspannenden Lebenswegs.
Cover
In jedem Grashalm, jedem Steppenkorn und jedem Hauch des Windes findet Galsan Tschinag die Poesie der Liebe
Cover

»Tschinag, der Mann, der die Mythen liebt und selbst ein Mythos wurde.« Thomas Mayer, Leipziger Volkszeitung

Cover

Drei große Autoren erzählen von der Kraft und Vitalität des Schamanismus.

Cover
Goldminen, Ahnengräber, Schamanen mit Handy
Cover
»Schamane wird man nicht, das ist man. Aber Begabung ist nur ein Teil, der Rest ist harte Arbeit, Bildung, Lernen und nochmals Lernen. Ich bin schon mit etwa vier oder fünf Jahren in die Lehre gekommen. Die erste Ausbildungsstunde – schrecklich.«
Cover
»Eine fesselnde, eindringliche Geschichte über die Menschheitsthemen von Liebe und Sehnsucht, Verletzung und Heilung.« Petra Faryn, Lesart
Cover
»Tschinags Karawane wird zum Inbegriff der menschlichen Suche nach Herkunft und Identität.« Rüdiger Siebert, Lesart
Cover
Galsan Tschinag tastet sich vor in seine Kindheit am Altai.
Cover
»Das aufregende, traurige und rührende Schicksal eines Wolfes und einer Hündin erzählt dieser seltsame, wunderbare Mongole Tschinag auf Deutsch, weil er lange hier gelebt hat, und sein Deutsch ist gewissermaßen reiner als unseres, vom übermäßigen Gebrauch abgenutztes.« Ulrich Greiner, Die Zeit
Cover
»›Das Ende des Liedes‹ ist wunderbar vielschichtig in seinen Deutungsmöglichkeiten, die Sprache von schlichter Schönheit, die Milieukonstellationen sind so archaisch, dass das Ende schmerzlich ist.« Eckhart Querner, Süddeutsche Zeitung
Cover
»Der Leser sinkt völlig ein in großartige Landstriche, in hinreißend erzählte Geschichten.« Uli Rothfuss, Nagold-Altensteiger Woche

Bibliografie

Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 6.11.2015
Letzte Version: 13.6.2022