Cover

Nagib Machfus

Die Reise des Ibn Fattuma

Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Eine abenteuerliche Reise zum Ende der Welt und eine Reise zum eigenen Selbst. Machfus nimmt sich die großen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien.
 E-Book
€ 10.99
Sofort lieferbar
192 Seiten (Geschätzter Umfang)
Unsere E-Books gibt es in 3 optimierten Ausgaben für Ihr Lesegerät:
ISBN 978-3-293-30579-3 (EPUB)
ISBN 978-3-293-40579-0 (Kindle)
ISBN 978-3-293-60579-4 (Apple)
 E-Books: Unsere Angebote für Sie

 

Als Junge träumte Ibn Fattuma davon, es den großen Reisenden gleichzutun und die ganze Welt zu erforschen. Den erwachsen gewordenen Ibn Fattuma treiben schließlich nicht die Abenteuer- und Entdeckerlust in die Welt hinaus, sondern Liebeskummer. Er schließt sich einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.

Nagib Machfus nimmt uns in diesem märchenhaften Roman mit in ferne, vergangene Welten, die erstaunlich gegenwärtig sind – und er zeigt uns, wie absurd es ist, in einer Ideologie sein Glück zu suchen.

Stimmen

»Selbst wenn Machfus mit dem bereits 1983 auf arabisch erschienenen, gerade heute aktuellen und lesenswerten Buch vor allem ein politisches Märchen geschrieben hat, so ist ›Die Reise des Ibn Fattuma‹ gleichzeitig eine Reise zu sich selbst. Das Politische ist darin immer auch privat, und das Private immer auch politisch.«

Joel Fokke, Neues Deutschland

»Weisheit ist eine Sorte Erkenntnis, die sich nicht aus dem akrobatischen Gebrauch von Begriffen ableiten läßt, sondern auf die Lebenswirksamkeit des Denkens zielt. In allen Ländern, die Ibn Fattuma bereist, trifft er sich mit dem obersten Intelligenz-Priester. Es sind geistreiche Leute, die ihr Geld als Weltanschauungsberater der Macht verdienen. Auch bei uns gibt es diese Spezies. Wenn sie sich nicht gerade die Wunden lecken nach mörderischen Stellungskriegen mit solchen Barbaren wie den Rechtschreibereformern, dann preisen sie auf Ruhmeskanzeln das Abendland als Gipfel der Zivilisation und sie träumen davon, den Rest der Menschheit an ihrem Glück teilhaben zu lassen. Nach der Lektüre von Nagib Machfus dämmert uns, die Aufklärung könnten wir noch mal gebrauchen. Doch ziemlich sicher, wird sie nicht aus der hiesigen Intelligenzproduktion erwachsen.«

Walter van Rossum, Deutschlandfunk, Köln

»Mit einem Augenzwinkern, nicht als Eiferer, geht Machfus seiner Passion nach – der Enttarnung von Religion als heiliger Spuk.«

Prisma, Köln

»Skeptisch, ja pessimistisch beurteilt Nagib Machfus die konkurrierenden Gesellschaftssysteme der Gegenwart, sodass nur die Verantwortung des einzelnen Menschen für sich selbst als Hoffnung bleibt.«

Hans-Dieter Grünefeld, Buchmagazin, Wien

»Der Reise- wird so auch zum Reifeprozess. Ein Lesevergnügen ist es ohnehin, das neue Buch von Machfus.«

Schwarzwälder Bote

»Religiöse, philosophische und politische Gedanken fließen ineinander und werden die Leser noch lange beschäftigen.«

Dietmar Adam, Borromäusverein, Bonn

»Nagib Machfus erzählt hier in fast märchenhaftem Ton, bei ihm ›lächelt noch die Morgenröte‹. Umso klarer ist die Lehre, die diese morgenländische Fabel vermittelt: Für Demokratie und Menschenrechte.«

Peter Meier, Blick, Zürich

»Ibn Fattumas Reise wird zur Reise des Lesers. Und wie Ibn träumt er von Gaballand, jenem Land der Vollkommenheit, das außer der Sehnsucht noch nie jemand gesehen hat.«

U. Strohal S. Strobl, Tiroler Tageszeitung

»Eine schöne Allegorie in Form eines Reisetagebuchs, leise, zurückhaltend und voller Energie.«

Der Standard, Wien

»Eine Reise, die die Erfahrung von Freiheit und Gefängnis, Liebe, Ehe, Kinder und Tod umschließt und den Reisenden mehr und mehr erkennen lässt, wie fehlerhaft das Land seiner Herkunft, das ihm zunächst noch als beste aller möglichen Welten erschienen, war, doch ist.«

Brigitte Schwens-Harrant, Die Furche, Wien

»Machfus jongliert meisterhaft, hält das Ende in der Schwebe und bleibt gerade hinsichtlich der Orte, Personen, Begehrlichkeiten und Sehnsüchte von hoher Abstraktion und Eindringlichkeit.«

Andreas Burkhardt, tip, Berlin

»Natürlich ist das Reisen als Weg zur Selbsterkenntnis ein uraltes Thema, aber Machfus fügt ihm mit seiner Geschichte eine politisch aktuelle Note hinzu.«

Ralf Bosen, Deutsche Welle

»Ein selbstkritisches islamisches Märchen, nachdenklich, leichtfüßig und bezaubernd.«

Catherine Newmark, Berliner Zeitung

»Ein kluges und einfaches Buch, eine Art arabischer ›Candide‹, voller Hoffnung auf ein Paradies der Erkenntnis und voller Skepsis gegenüber seinen Verheissungen.«

Tages Anzeiger, Zürich

»›Traum und Tat gehören zusammen wie Anfang und Ende‹, heißt es an einer der zentralen Stellen des Romans. Es ist schnell klar, dass der Roman zum modernen Märchen gerät, mit wundersamen Wendungen, plötzlich aus dem Nichts schießenden Abenteuern, mit Prüfungen aller Art. Und die Reise des Ibn Fattuma wird zur lebenslangen Wanderschaft, die dem Held die Begegnung mit den unterschiedlichsten Kulturen und Religionen, aber auch politischen Systemen beschert.«

Susanne Schaber, ORF - Ex Libris

»Die Geschichte des Ibn Fattuma darf also als kleiner, aber feiner philosophischer Wegweiser ohne erhobenen Zeigefinger entschlüsselt werden. Die Weisheit liegt so zu sagen am Wegesrand.«

Helena Sabbagh, Das Parlament, Berlin

»Der Vergleich mit den fremden Sitten und Herrschaftsformen macht ihm immer wieder bewusst, wie sehr Unterdrückung, Unrecht, Heuchelei und religiöse Intoleranz das Leben in seinem Land bestimmen.«

Fridolin Furger, Der Bund, Bern

»Fattuma erinnert an Voltaires Candide auf der Suche nach der besten aller Welten.«

Volker S. Stahr, Hamburger Abendblatt

»Mit pädagogischem Zartgefühl führt Machfus seinen Landsleuten vor Augen, welche Vorzüge ein liberaler Islam haben könnte – ein aktuelles Desiderat. Der Aufklärer möchte in die Breite wirken. Machfus’ Mut zur Bescheidenheit verdient Hochachtung.«

Ludwig Ammann, Badische Zeitung

»Märchenhaft schön, Balsam für Geist und Seele und ein scharfsinniges Plädoyer für die Freiheit des Glaubens.«

büchermenschen, München

»Überall lauern Weltentwürfe, und überall vertreiben Kriege den Reisenden. Ibn Fattuma wird im Räderwerk der Macht gewalkt.«

Lothar Schröder, Rheinische Post, Düsseldorf

»Wir lesen also die Ich-Erlebnisse eines Jünglings, der von zuhause auszieht, um in fernen Ländern Weisheit über Politik, Philosophie und Religion zu erlangen, und müssen doch wissen, dass jeder Satz, jedes noch so kleine Geschehnis von gleichnishafter Bedeutung ist. Unter jedem Satz lauert enigmatische Weisheit. Sie zu entdecken ist die Freude an dieser großen Literatur.«

Stefan M. Dettlinger, Südkurier, Baden-Württemberg

»Weise und märchenhaft zugleich formuliert Nagib Machfus seine Kritik an der Diktatur, aber auch an der Demokratie. Als Skeptiker glaubt er nicht an die Vollkommenheit der Menschen, als Geschichtenerzähler hofft er darauf. Am Ziel seiner Reise bleiben mehr Fragen als Antworten. Gerade das macht dieses Buch lesenswert.«

Jan-Jesse Müller, Sonntagsblick, Zürich

»Dieser muslimische Humanist war seiner Zeit voraus, ohne davon grosses Aufheben zu machen. Die postmodernen Pirouetten eines Salman Rushdie sind seine Sache nicht, die elitäre Verkomplizierung des Erzählens unterbleibt: Dieser Aufklärer möchte in die Breite wirken. ›Die Reise des Ibn Fattuma‹ ist bewusst niederschwellig gehaltene Weisheitsliteratur, die weniger gebildete Leser nicht ausschliesst vom grossen geistigen Abenteuer des Romans. Dieser Mut zur Bescheidenheit verdient Hochachtung.«

Ludwig Ammann, Neue Zürcher Zeitung

»Eine anspielungsreiche, leichtfüssige Lektüre, ideal, um diesen bedeutenden Autoren kennen zu lernen.«

Martin Frischknecht, Spuren, Winterthur

»Der kleine Roman des ägyptischen Nobelpreisträgers lockt den Leser zu einer Reise in die Gefilde von Freiheit und Weisheit.«

Hörzu, Hamburg

»Ein Land, in dem die Liebe frei ist. Ein Land, in dem jede Religion Respekt erfährt: Der junge Ibn Fattuma kommt aus dem Staunen nicht heraus. Der kleine Roman des ägyptischen Nobelpreisträgers lockt den Leser zu einer Reise in die Gefilde von Freiheit und Weisheit.«

Hörzu, Hamburg

»Nagib Machfus führt in diesem märchenhaften Roman in ferne, vergangene Welten, die erstaunlich gegenwärtig sind.«

Pforzheimer Zeitung

»Und wieder ist man überrascht von der literarischen Wandlungsfähigkeit des ägyptischen Nobelpreisträgers. Dieses Werk bietet einen wahren Fundus an heiter und nachdenklich stimmenden Erwägungen über die endlose Sinnsuche der Menschheit.«

Regina Karachouli, Sächsische Zeitung

»Mit großer Lakonie und Distanz zu seinen Figuren erzählt Machfus die Geschichte des lebenslang Reisenden. Die Gelegenheiten zu orientalisch-fabulierender Ausschmückung lässt er konsequent ungenutzt, was beinahe den Eindruck von Spröde vermittelt, ihn aber davor bewahrt, in Exotismus abzurutschen. Seine Stärken bringt Machfus in der kunstvollen Verzahnung von Bildungsroman, Parabel, Reisebericht und an der Grenze zur Parodie balancierender Gesellschaftssatire souverän zur Geltung.«

Johanna Di Blasi, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Eine Reiselektüre, die in keinem Reisekoffer fehlen solte, denn mit feiner Poesie entführt ein großer Erzähler seine Leser in ferne Länder mit doch so bekannten Verhaltensweisen ihrer Bewohner.«

Gabriele Neumann, Oberhessische Presse
 
  Bestellen
 E-Book (Kindle) € 10.99
Kaufen Sie dieses E-Book komfortabel bei Ihrem gewohnten Shop. Es steht Ihnen dann sofort in Ihrer Cloud zum Lesen bereit.

Wählen Sie Ihr Land und den Shop. Sie werden direkt zur Produktseite von Die Reise des Ibn Fattuma geleitet.
undefined

Nachrichten

Autoren-Seiten

Andere Werke von Nagib Machfus

Cover
Über den Aufbruch der ägyptischen Jugend
Cover
»Mit einer unerschöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Fantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Cover
»Packende Dialoge, ein fundierter Einblick in die ägyptische Gesellschaft und eine Innenschau in die Seelenlage der Menschen, deren Ideale und Schwächen.« Special to Review
Cover
»Träume sind eine Realität, in der die Grenzen des Alltäglichen nicht mehr existieren.« Nagib Machfus
Cover
Die schöne Kurtisane Radubis, von der schon Herodot berichtete, wird in Nagib Machfus’ Roman zur zentralen Figur in einem groß angelegten Panorama des alten Ägypten.
Cover
Eine vergangene Welt wird lebendig mit ihren Palästen und Tempeln, Priestern und Sklavinnen, Handwerkern und Beduinen.
Cover
»Was geht dich das alles an? Warum sitzt du hier herum und hörst Dir Dinge an, die dich einen Dreck kümmern?«
Cover
Ein farbenprächtiges Kaleidoskop, in dem eine ganze Epoche und ihre Menschen lebendig werden.
Cover
»Mit wunderbar leichter Hand geschrieben – wie sie nur wenige Autoren auf dem Gipfel ihrer Meisterschaft erlangen.« Freitag
Cover
»Zwischen Himmel und Erde, zwischen Gold und Dornen gibt es zahlreiche Wege.« Nagib Machfus
Cover
»Gewiss ist dieses Alterswerk auch als ein Credo des ägyptischen Nobelpreisträgers zu lesen, der als Achtzigjähriger bekannte, er spüre, dass die Grundlage seines Lebens auf Erden einzig die Liebe war.« Sächsische Zeitung
Cover
»Mit der Weisheit des Alters und einer unerschlöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Phantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Cover
»Wer dieses Werk liest, wird mit Vergnügen und Dankbarkeit Erkenntnis finden - durch etwas, das als wunderlicher Anachronismus gilt: Weisheit. Machfus besitzt sie.« Nadine Gordimer
Cover
Die drei Bände der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Cover
»Pflichtlektüre nicht nur für Amtsstuben!« Dresdner Neueste Nachrichten
Cover
»Als ich begann, Romane zu schreiben, hielt ich die europäische Form des Romans für unantastbar. Aber man wird älter und sieht die Dinge anders. Und man sucht nach einem eigenen Ton, ganz tief in sich selbst.« Nagib Machfus
Cover
Der dritte Band der Kairo-Trilogie: »Reich die Zusammenhänge der religiös-sozialen Lebensabläufe, tief die einfließende Psychologie, modern der trotzig aufbegehrende innere Monolog, lebendig Licht und Schatten.« Die Presse, Wien
Cover
»Nagib Machfus’ Novellen sind wie Klangproben, manchmal auch wie eine Fermata, wie ein Anlauf auf ein neues Orchesterwerk, auf einen neuen Roman.« Neue Zürcher Zeitung
Cover
Der zweite Band der Kairo-Trilogie: »Nirgends zuvor hat sich ein arabischer Autor mit soviel Selbstironie an Sentimentales gewagt, mit soviel Augenzwinkern und derber Komik, Lust und Gier beschrieben.« Berliner Zeitung
Cover
»In seinem allegorischen Realismus stellt das Buch eine scharfe Anklage dar gegen die geistigen Verführer, die aufwiegeln, statt aufzuklären, und dann zu Verrätern werden.« Frankfurter Rundschau
Cover
Der erste Band der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Cover
»Es ist nicht unbedingt die Norm, dass eine Rezensentin bei dem Werk eines Nobelpreisträgers zuerst die rechte und dann erst die linke Seite liest, weil sie es nicht aushalten kann vor Spannung.« Schweizer Bibliotheksdienst
Cover
»Über kein anderes Buch ist so viel Tinte geflossen wie über diese Parabel, die jahrzehntelang Kontroversen und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat.« Süddeutsche Zeitung
Cover
»Die sensibel geschilderten Protagonisten des Romans vermitteln mehr Erkenntnisse über den Zustand Ägyptens als Hunderte von Artikeln und Fernseh-Dokumentationen es je vermochten.« Süddeutsche Zeitung, Stuttgart
Cover
»Die Gasse ist für mich das Symbol für die ganze Welt, und je nachdem, wie ich sie haben wollte, habe ich sie geformt.« Nagib Machfus

Andere Werke von Doris Kilias

Cover
»Packende Dialoge, ein fundierter Einblick in die ägyptische Gesellschaft und eine Innenschau in die Seelenlage der Menschen, deren Ideale und Schwächen.« Special to Review
Cover
»Träume sind eine Realität, in der die Grenzen des Alltäglichen nicht mehr existieren.« Nagib Machfus
Cover
Die schöne Kurtisane Radubis, von der schon Herodot berichtete, wird in Nagib Machfus’ Roman zur zentralen Figur in einem groß angelegten Panorama des alten Ägypten.
Cover
»Die ganze Geschichte lag vor mir, und ich bin ihren Spuren gefolgt – wie eine unruhige Gazellenmutter, von deren Kindern sich am Boden nur noch schwache Spuren finden und die am Himmel als Sterne funkeln.« Miral al-Tahawi
Cover
Eine vergangene Welt wird lebendig mit ihren Palästen und Tempeln, Priestern und Sklavinnen, Handwerkern und Beduinen.
Cover
»Was geht dich das alles an? Warum sitzt du hier herum und hörst Dir Dinge an, die dich einen Dreck kümmern?«
Cover
Ein farbenprächtiges Kaleidoskop, in dem eine ganze Epoche und ihre Menschen lebendig werden.
Cover
»Diese Geschichte einer umgekehrten Bekehrung hat gesellschaftliche Sprengkraft.« Stefan Weidner, Neue Zürcher Zeitung
Cover
»Mit wunderbar leichter Hand geschrieben – wie sie nur wenige Autoren auf dem Gipfel ihrer Meisterschaft erlangen.« Freitag
Cover
»Zwischen Himmel und Erde, zwischen Gold und Dornen gibt es zahlreiche Wege.« Nagib Machfus
Cover
»Gewiss ist dieses Alterswerk auch als ein Credo des ägyptischen Nobelpreisträgers zu lesen, der als Achtzigjähriger bekannte, er spüre, dass die Grundlage seines Lebens auf Erden einzig die Liebe war.« Sächsische Zeitung
Cover
»Mit der Weisheit des Alters und einer unerschlöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Phantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Cover
»Wer dieses Werk liest, wird mit Vergnügen und Dankbarkeit Erkenntnis finden - durch etwas, das als wunderlicher Anachronismus gilt: Weisheit. Machfus besitzt sie.« Nadine Gordimer
Cover
Die drei Bände der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Cover
»Pflichtlektüre nicht nur für Amtsstuben!« Dresdner Neueste Nachrichten
Cover
»Als ich begann, Romane zu schreiben, hielt ich die europäische Form des Romans für unantastbar. Aber man wird älter und sieht die Dinge anders. Und man sucht nach einem eigenen Ton, ganz tief in sich selbst.« Nagib Machfus
Cover
Der dritte Band der Kairo-Trilogie: »Reich die Zusammenhänge der religiös-sozialen Lebensabläufe, tief die einfließende Psychologie, modern der trotzig aufbegehrende innere Monolog, lebendig Licht und Schatten.« Die Presse, Wien
Cover
Der zweite Band der Kairo-Trilogie: »Nirgends zuvor hat sich ein arabischer Autor mit soviel Selbstironie an Sentimentales gewagt, mit soviel Augenzwinkern und derber Komik, Lust und Gier beschrieben.« Berliner Zeitung
Cover
»In seinem allegorischen Realismus stellt das Buch eine scharfe Anklage dar gegen die geistigen Verführer, die aufwiegeln, statt aufzuklären, und dann zu Verrätern werden.« Frankfurter Rundschau
Cover
Der erste Band der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Cover
»Es ist nicht unbedingt die Norm, dass eine Rezensentin bei dem Werk eines Nobelpreisträgers zuerst die rechte und dann erst die linke Seite liest, weil sie es nicht aushalten kann vor Spannung.« Schweizer Bibliotheksdienst
Cover
»Über kein anderes Buch ist so viel Tinte geflossen wie über diese Parabel, die jahrzehntelang Kontroversen und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat.« Süddeutsche Zeitung
Cover
»Die Gasse ist für mich das Symbol für die ganze Welt, und je nachdem, wie ich sie haben wollte, habe ich sie geformt.« Nagib Machfus

Bibliografie

Originaltitel: Rihlat Ibn Fattuma (1983)
Originalsprache: Arabisch
Erscheinungsdatum: 3.5.2020
Letzte Version: 27.6.2022