Weil... diese Bücher Klassiker der politisch-soziologischen Krimis sind: Fabio Montale führt uns in die diversen Milieus von Marseille ein, zeigt die Menschen, beschreibt die Veränderungen vor der Jahrtausendwende in Südfrankreich. Und dies in einer sehr direkten, oft aber auch sehr literarischen Sprache. Kurzum: Lesen. Sie werden das Buch nicht mehr aus der Hand legen!
Weil... es für mich Schlüssellektüre für ein ganz neues Genre war. Der Unionsverlag war schon immer prägend für mich, aber erst in meiner Zeit als Buchhändlerin lernte ich Izzo kennen. Ich sagte damals zu meiner Kollegin, dass ich keine Krimis lese, da guckte sie mich an und fragte: Kennst du schon Jean-Claude Izzo? Sie brachte ihn mir mit, und es war um mich geschehen.
Weil... in drei großartigen Krimis das vielfältige Leben in Marseille dargestellt wird. Natürlich spielen Drogen und Gewalt eine Rolle, aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen, wie Migration, Gentrifizierung und der zunehmende Einfluss der extremen Rechten. Die Bücher sind vor ca. 30 Jahren entstanden – leider erweist sich Jean-Claude Izzo als ein sehr hellsichtiger Autor.
Weil... der von Melancholie umwehte Duft nach Minze und Basilikum, nach gebratenem Fisch mit Zitrone und Weisswein die schönste Liebeserklärung an Marseille ist. Fabio Montale bringt Licht in die Abgründe dieser Stadt am Tor zum Orient, sei es in »Total Cheops«, »Chourmo« oder »Solea«.
Weil... diese Trilogie das Leben derer beschreibt, die am Rande der Gesellschaft leben, ihre Sehnsucht nach Frieden, Liebe, Anerkennung und ihren Überlebenswillen. Leider auch die Hoffnungslosigkeit und den Weg hin zu Kriminalität und Islamisierung aus einer Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit heraus. Nicht nur darin zeigt sich die Aktualität Izzos.
Weil... die Marseille-Trilogie DIE Erneuerung des Kriminalromans war. Wochenlang haben wir die Songs gesucht, heruntergeladen, zusammengestellt, Abende lang gehört. Waren empört über die Verfilmung mit Alain Delon - zu alt, zu rechts -. Sind nach Marseille gefahren auf Izzos Spuren. Haben einen Abend in Köln organisiert für über siebenhundert Zuhörer und hunderte Bücher verkauft.
Weil... Lieblingsbücher wechseln, jedenfalls bei mir, aber ohne die Marseille-Trilogie von Jean-Claude Izzo möchte ich mein Leben als Schriftsteller nicht mehr führen. »Total Cheops« war eine Offenbarung, »Chourmo« ein Rausch und »Solea« eine Erschütterung. Izzo veränderte die Welt der europäischen Kriminalliteratur und gab mir den Mut, nur das zu schreiben, worum es mir wirklich geht, egal, was irgendjemand dazu zu sagen hätte und ob es eine Aussicht auf Erfolg gäbe. Schreib, bis du brennst, und brenne, bevor du schreibst - nichts anderes zählt. Eine tiefe Verbeugung vor dem viel zu früh verstorbenen Kollegen, einem meiner absoluten Lieblingsliteraten.