WEIL DIE WELT WEIT IST …
50 Jahre Unionsverlag
   

Helga Dağyeli-Bohne

Cover Der Wind aus der Ebene
 
Der Zug eines ganzen Dorfes aus den Taurusbergen hinab in die Ebene, um sich bei der Baumwollernte zu verdingen, wird zur Höllenfahrt.
Wenn der Wind die Disteln aufwirbelt, dann ist für die Bewohner des weltabgeschiedenen Dorfes hoch im Taurusgebirge die Zeit zum Aufbruch gekommen. Auf den Baumwollfeldern der Großgrundbesitzer wollen sie verdienen, was es zur Bezahlung der Schulden und für den harten Winter braucht. Für den gebrechlichen Halil wird der Zug zur Höllenfahrt.
Yaşar Kemal
Der Wind aus der Ebene
Roman
Aus dem Türkischen von Helga und Yildirim Dağyeli-Bohne und Margarete Bormann
Porträt Yaşar Kemal
Cover Das Lied der Tausend Stiere
 
»Eine Kunst des Erzählens, die mit westlichen Begriffen kaum umschrieben werden kann: eine originale Epik, die eine neue Welt der Begriffe, Vorstellungen und Moralgesetze eröffnet.« Neue Zürcher Zeitung
Seit Jahrhunderten ziehen die türkischen Nomaden vom Stamm der Karaçullu aus den Bergen hinunter in die Ebene, um sich ein Winterquartier zu suchen. Aber wo sie einst mit Hunderten von Zelten, glänzend und bewundert in ihrem Reichtum, die Ebene überschwemmten, werden sie jetzt von Polizei und Großgrundbesitzern mit Steinhagel empfangen.
Yaşar Kemal
Das Lied der Tausend Stiere
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Die Disteln brennen
 
»Dieses Buch kann süchtig machen.« Der Bund
Memed, der legendäre Räuber und Rebell kehrt zurück! Er musste lernen, dass selbst der größte Held nichts ausrichtet, wenn er einsam bleibt. Und so unterstützt er die Bauern des Dorfes Vayvay im Widerstand gegen den gierigen, herrschsüchtigen Ali Safa Bey, der die fruchtbaren Böden in seinen Besitz zu bringen versucht.
Yaşar Kemal
Die Disteln brennen
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Die Ararat-Legende
 
»Was Yaşar Kemal zu erzählen hat, ist von größter Härte und wieder von großer Zartheit.« Neue Zürcher Zeitung
Eines Morgens steht ein prächtiger Schimmel vor Ahmets Hütte. Kein Bewohner des Berges Ararat würde jemals gegen die alte Sitte verstoßen und ein solches Geschenk Allahs wieder zurückgeben. Der Pascha aber will seinen Schimmel zurückerobern, er kennt weder Tradition noch überkommenes Recht. Der Stolz der Menschen von Ararat schlägt um in Revolte.
Yaşar Kemal
Die Ararat-Legende
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal