Ute Birgi-Knellessen

Cover
 
»Istanbul als Hintergrund für Suchaktionen und Verfolgungsjagden ist für den Krimileser spannendes Neuland.« Michaela Grom, SWR 1
Der eine braucht die Werbung, der andere hat eine fußballverrückte Frau. Zwei Textilmagnaten aus Istanbul halten sich Fußballclubs, bei denen es allerdings kriselt. Der Abstieg steht bevor. Remzi Ünal soll eigentlich nur verhindern, dass die Spieler verkauft werden. Und dann läuft die Angelegenheit schwer aus dem Ruder.
Celil Oker
Foul am Bosporus
Ein Fall für Remzi Ünal
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt
Porträt
Cover
 
Remzi Ünal spielt gerne mit dem Flugsimulator. Aber Istanbul ist keine Simulation, sondern eine moderne Großstadt.
Seit Remzi Ünal als Pilot bei Turkish Airlines rausgeflogen ist, sorgt sein Job als Privatdetektiv fürs nötige Kleingeld. Als er aber bei seinem ersten Fall nicht nur einen ausgerissenen Studenten finden soll, sondern auch noch über eine Leiche stolpert, lernt er die verborgenen Seiten von Istanbul kennen.
Celil Oker
Schnee am Bosporus
Remzi Ünals erster Fall
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt
Porträt
Cover
 
Freiheitskämpferin, Schriftstellerin und Weggefährtin Atatürks
Halide Edip Adivars Lebensgeschichte spiegelt den stürmischen Umbruch ihres Landes. Mit wachem Blick verfolgt sie den Untergang des Osmanischen Reichs und das Erstarken der Nationalen Bewegung. Die emanzipierte und eigensinnige Schriftstellerin stellt sich in den Dienst der neuen Türkei, bewahrt jedoch ihren kritischen Blick.
Halide Edip Adivar
Mein Weg durchs Feuer
Erinnerungen
Aus dem Türkischen und Englischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt
Porträt
Cover
 
Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder.
Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder. Sabahattin Alis Roman ist eine Liebeserklärung an Istanbul und seine Bewohner, seine Kneipen, Tanzsäle, Cafés, Kinos, Märkte und Straßen.
Sabahattin Ali
Der Dämon in uns
Mit einem Nachwort von Erika Glassen
Roman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt
Porträt