Unionsverlag
Facebook Instagram
Unionsverlag
  • Titel
    • Neu erschienen
    • Erscheint demnächst
    • Longseller
    • Spannung und Kriminalromane
    • Bücher fürs Handgepäck
    • Abenteuer: Auf Hoher See, Helden, Piraten, Leidenschaften
    • Türkische Bibliothek
    • Alle Themen und Länder
    • Alle lieferbaren Taschenbücher
    • Alle lieferbaren Hardcover
    • Alle Hardcover seit Anbeginn
    • Alle Taschenbücher seit Anbeginn
    • Alle Erstausgaben seit Anbeginn
  • E-Books
  • Autor:innen
    • Autor:innen A–Z
    • Alle Autor:innen und Übersetzer:innen
    • Alle Autor:innenporträts
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Verlag
    • »Hoppla, das ging schnell. 40 Jahre Unionsverlag.«
    • »Was uns in Trab hält«: Blütenlese der Vorschau-Editorials
    • Kleine Geschichte des Unionsverlags
    • Album 1: Besuche
    • Album 2: 40 Buchmessen
    • Album 3: Preise gewinnen
    • Album 4: Reisen gewinnen
    • Album 5: Teams
  • Service
    • Buchhandel
    • Presse und Medien
    • Lesungen und Veranstaltungen
    • Manuskripte
    • Download
    • Kontakt und Adresse
    • Volontariate und Praktika
  •   3
Facebook
   

Bibliografie

Werke von Pierre Bourgeade
Bibliografie

Romane

Les immortelles (1966, Theaterversion 1970, dt. Immortellen, Stück in 2 Akten und 8 Bildern, 1977), La rose rose (1968), New York party (1969, dt. New York party, 1971), Violoncelle qui résiste (1971), Bonsoir Man Ray (1972), L’aurore boréale (1973), L’armoire (1977, dt. Der Schrank, 1992), Une ville grise (1978), La France à l’abattoir (1979), Le camp (1979, Theaterversion 1988), Le football, c’est la guerre poursuivie par d’autres moyens (1981), Le lac d’Orta (1981), Les serpents (1983), La fin du monde (1984), Mémoires des Judas (1985), La rondelle (1986), Sade, sainte Thérèse (1987), L’empire des livres (1989, dt. Die Frau des Buchhändlers, 1991), Chroniques du français au quotidien (1991), La nature du roman (1993, dt. Die Reise zu den Frauen, 1994), Cybersex et autres nouvelles (1996), Pitbull (1997), L’argent (1998), Contes érotiques de noël (mit anderen, 1998), Téléphone rose (1999, dt. Das rosa Telefon, 2000), Orlan: Self-Hybridations (1999), Les âmes juives (1999), Brigitte Lahaie (1999), Fantômes et fantasmes (1999), Warum (1999), L’autre face. Portrait de la face cachée de Paris (2000), L’ordre des ténèbres (o. D.).

Illustrierte Ausgaben

A noir corset velu (Gedichte, Fotografien von Henri Macheroni, 1972), Havkazaran follies (Zeichnungen von Jean-Pierre Vergier, 1976), Le pays que je veux (Fotografien von Christian Louis, 1980), Ultimum moriens (Gedichte, Zeichnungen von Shirley Carcassonne, 1984), L‘ordre des ténèbres (Fotografien von Claude Alexandre, 1988), Éros méchanique (Zeichnungen von Jean-Luc Fournier, 1989), Le mystère molinier (1997), Museé de chair (Stiche von Peter Klasen, 1998).

Theaterstücke

Deutsches Requiem (1973), Orden (1974, dt. Orden, 1977), Étoiles rouges (1977), Le procès de Charles Baudelaire (1980), Palazzo mentale (1980), Fragments pour Guevara (1980), Le passeport – La porte (The passport – The door) (1984), Le passeport (1996).

Filmografie

Le Corps de Diane/Diane’s Body, 1969. Regie: Jean-Louis Richard. Buch: Pierre Bourgeade, Jean-François Hauduroy. Mit Jeanne Moreau, Charles Denner u.a.

Quartier nègre, Fernsehfilm, 1990. Regie: Pierre Koralnik. Buch: Pierre Bourgeade, Pierre Koralnik. Mit Tom Novembre, Fabienne Babe, Jean-Paul Roussillon u.a.

Portrait
Zurück zu:
Pierre Bourgeade
Über diese Website
Website-Statistik
Meistbesuchte Seiten
Datenschutz
Impressum
ISBN-Generator
Kontakt
mail@unionsverlag.ch
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01