Unionsverlag
Facebook Instagram
Unionsverlag
  • Titel
    • Neu erschienen
    • Erscheint demnächst
    • Longseller
    • Spannung und Kriminalromane
    • Bücher fürs Handgepäck
    • Abenteuer: Auf Hoher See, Helden, Piraten, Leidenschaften
    • Türkische Bibliothek
    • Alle Themen und Länder
    • Alle lieferbaren Taschenbücher
    • Alle lieferbaren Hardcover
    • Alle Hardcover seit Anbeginn
    • Alle Taschenbücher seit Anbeginn
    • Alle Erstausgaben seit Anbeginn
  • E-Books
  • Autor:innen
    • Autor:innen A–Z
    • Alle Autor:innen und Übersetzer:innen
    • Alle Autor:innenporträts
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Verlag
    • »Hoppla, das ging schnell. 40 Jahre Unionsverlag.«
    • »Was uns in Trab hält«: Blütenlese der Vorschau-Editorials
    • Kleine Geschichte des Unionsverlags
    • Album 1: Besuche
    • Album 2: 40 Buchmessen
    • Album 3: Preise gewinnen
    • Album 4: Reisen gewinnen
    • Album 5: Teams
  • Service
    • Buchhandel
    • Presse und Medien
    • Lesungen und Veranstaltungen
    • Manuskripte
    • Download
    • Kontakt und Adresse
    • Volontariate und Praktika
  •   0
Facebook
   

Rachid Boudjedra über sein Werk:
»Das Delirium ist hier kein willkürlicher Akt, sondern eine Katharsis.«

»La Répudiation«, die französische Originalausgabe, erschien 1969 und erregte großes Aufsehen beim Pariser Publikum. In Algerien blieb der Roman bis 1980 verboten. Rachid Boudjedra schrieb zu diesem Werk: »Diese ganze Entwicklung des politischen Lebens in Algerien zwischen 1962, dem Jahr der Unabhängigkeit, und 1967, dem Jahr der Abfassung des Romans, wird vom Erzähler umgesetzt in einen kosmischen Wahn, der die politische Wirklichkeit mit psychologischen Zwangsvorstellungen und sexueller Triebhaftigkeit vermengt. In diesem Sinn wird die wirkliche Handlung fortwährend verschleiert oder eher transzendiert durch ein organisiertes Delirium und infernalische Halluzinationen. Das Delirium ist hier kein willkürlicher Akt, sondern eine Katharsis, ein Exorzismus, durch den der Held sich von dem befreit, was ihn verfolgt. (...) In 'La Répudiation' wird auch versucht, die Handlung mit einer Technik zu verbinden, die den Glanz der arabischen Sprache, der Sprache der Protagonisten, wieder zur Geltung bringt; sie geht über sie hinaus, indem sie die französische Sprache zu verändern, sie in Einzelteile zu zerlegen versucht, um eine Welt wiederzugeben, die sie nie zuvor zum Ausdruck gebracht hat, da ihr diese Welt trotz 130 Jahren kolonialer Besatzung grundlegend fremd geblieben ist. Die Wortwiederholungen, ein oft gebrauchtes Stilmittel der arabischen Poesie, die Neologismen, der einigermaßen systematische Gebrauch der Frageform und der wilde Satzrhythmus, all das sind Elemente, die zu den Eigenheiten der arabischen Sprache gehören.
Cover
Zurück zu:
Rachid Boudjedra
Die Verstoßung
Über diese Website
Website-Statistik
Meistbesuchte Seiten
Datenschutz
Impressum
ISBN-Generator
Kontakt
mail@unionsverlag.ch
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01