Unionsverlag
Facebook Instagram
Unionsverlag
  • Titel
    • Neu erschienen
    • Erscheint demnächst
    • Longseller
    • Spannung und Kriminalromane
    • Bücher fürs Handgepäck
    • Abenteuer: Auf Hoher See, Helden, Piraten, Leidenschaften
    • Türkische Bibliothek
    • Alle Themen und Länder
    • Alle lieferbaren Taschenbücher
    • Alle lieferbaren Hardcover
    • Alle Hardcover seit Anbeginn
    • Alle Taschenbücher seit Anbeginn
    • Alle Erstausgaben seit Anbeginn
  • E-Books
  • Autor:innen
    • Autor:innen A–Z
    • Alle Autor:innen und Übersetzer:innen
    • Alle Autor:innenporträts
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Verlag
    • »Hoppla, das ging schnell. 40 Jahre Unionsverlag.«
    • »Was uns in Trab hält«: Blütenlese der Vorschau-Editorials
    • Kleine Geschichte des Unionsverlags
    • Album 1: Besuche
    • Album 2: 40 Buchmessen
    • Album 3: Preise gewinnen
    • Album 4: Reisen gewinnen
    • Album 5: Teams
  • Service
    • Buchhandel
    • Presse und Medien
    • Lesungen und Veranstaltungen
    • Manuskripte
    • Download
    • Kontakt und Adresse
    • Volontariate und Praktika
  •   5
Facebook
   

Inhaltsverzeichnis von »Hundert Jahre Türkei«

Vorwort
Tevfik Fikret   Nebel
Hüseyin Cahit Yalçin   Der Nebel lichtet sich
Falih Rifk Atay   Meine Kindheit in Istanbul
Ömer Seyfettin   Die Flaggen der Freiheit
Hüseyin Cahit Yalçin   Die armenische Frage
Falih Rifki Atay   Der Ruck
Nakiye Elgün   Istanbul gehört den Türken
Süreyya Agaoglu   Während der Besatzung durch die Alliierten in Istanbul
Yakup Kadri Karaosmanoglu   Von Istanbul nach Ankara
Zekeriya Sertel   Ankara nach dem Nationalen Befreiungskampf
Mustafa Kemal Atatürk   Freitagspredigt in der Moschee von Balikesir
Mustafa Kemal Atatürk   Die Große Rede
Hafiz Yasar Okur   Die Anrufung Gottes
Nezihe Muhittin   Warum ich die Frauenunion gegründet habe
Süreyya Agaoglu   Die erste Begegnung mit Mustafa Kemal Atatürk
Sabiha Gökçen   Wie ich Atatürks »Himmelstochter« wurde
Nezih Neyzi   Die Auswirkungen der kemalistischen Kulturrevolution
Niyazi Ahmet Banoglu Die Sprach- und Schriftreform
Mina Urgan   Deutsche Professoren in der Türkei
Azra Erhat   Der wahre Führer ist die Wissenschaft
Niyazi Berkes   Vergessene Jahre
Hasan Cemil Çambel   In Atatürks Tischrunde
Adile Ayda   Der türkische Nationaldichter Mehmet Emin Yurdakul in Ankara
Adile Ayda   Der junge Hofdichter Atatürks: Behçet Kemal Çaglar
Halide Nusret Zorlutuna   Die ersten Tanzveranstaltungen in Edirne
Yahya Kemal Beyatli   Die drei Hügel
Ahmet Oktay   Über die drei Hügel hinaus
Halit Fahri Ozansoy   Von der osmanischen zur türkischen Literatur
Falih Rifki Atay   Atatürks letzte Tage
Yakup Kadri Karaosmanoglu   Atatürks Nationalgefühl
Rusen Esref Ünaydin   Sehnsucht nach Atatürk
Zekeriya Sertel   Atatürks Tod und Bestattung
Falih Rifki Atay   Das letzte Wort
Orhan Veli Kanik   Zurück zum arabischen Gebetsruf
Süreyya Agaoglu   Eine Anwältin erinnert sich
Rifat N. Bali   Die »antisemitische« Vermögenssteuer
Mina Urgan   Das Pogrom gegen die griechische Minderheit in Istanbul
Ahmet Hamdi Tanpinar   Der bevorstehende große Jahrestag
Cemil Meriç   Ein Gegner der Sprachreform
Sabahattin Eyuboglu   Zurück zu den Wurzeln
Murat Belge   Der Blaue Anatolische Humanismus
Azra Erhat   Die Stimmen Anatoliens
Talip Apaydin   Erinnerungen an das Höhere Dorfinstitut Hasanoglan
Zekeriya Sertel   Nâzim Hikmets Schicksal
Sabiha Sertel   Debatten über den Sozialismus
Zekeriya Sertel   Die Provokation gegen die Zeitung Tan
Vedat Günyol   Die Babeuf-Affäre
Oya Baydar   Offener Brief an die Putschgenerationen
Tahir Abaci   Die Militärputsche und die Literatur
Cihan Aktas   Rückkehr zum Schleier
Ismet Özel   Das Minderwertigkeitsgefühl
Nermin Abadan-Unat   Frauenforschung und Feminismus
Rifat N. Bali   Türkisch sprechen ist Pflicht
Fethiye Çetin   Meine Großmutter
Reha Çamuroglu   Renaissance des Alevitentums in der Türkei
Mehmed Uzun   Die kurdischen Barden
Murat Belge   Ich, wir, die anderen

Autorenbiografien
Die Herausgeber/Die Übersetzer
Zeittafel
Zur Aussprache des Türkischen
Register

Cover
Zurück zu:
Hundert Jahre Türkei
Über diese Website
Website-Statistik
Meistbesuchte Seiten
Datenschutz
Impressum
ISBN-Generator
Kontakt
mail@unionsverlag.ch
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01