WEIL DIE WELT WEIT IST …
50 Jahre Unionsverlag
   
Cover

Denise Mina

Blut Salz Wasser

Kriminalroman
Aus dem Englischen von Zoë Beck
Stille Schreie hallen durch die schottische Kleinstadt Helensburgh.
 Taschenbuch
€ 15.00, FR 20.50, € [A] 15.50
Broschiert
Jetzt vorbestellen
Erscheint 20.2.2026
UT metro 1056
ca. 368 Seiten
ISBN 978-3-293-71056-6

 

Möwen kreischen empörte Trauergesänge hoch über Ian Fraser, der soeben eine Frau getötet hat. Die Gedanken an sie kann er nicht abschütteln, auch nachdem die Leiche im Loch Lomond versenkt und er zurück an Land ist. Und so irrt ein Mörder durch Helensburghs Gassen, wo das anstehende Referendum über Schottlands Unabhängigkeit die Gemüter erhitzt.

Zeitgleich steht Kriminalinspektorin Alex Morrow aus Glasgow, von der Schlacht mit Ja/Nein-Buttons genervt, unter Druck. Die von der Polizei überwachte Wirtschaftskriminelle Roxanna Fuentecilla ist verschwunden. Es geht um Millionen. Morrows Suche führt sie nach Helensburgh, hinter nur scheinbar idyllische Kleinstadtfassaden.

Wie gut kennt man einander dort wirklich? Und wem ist noch zu trauen? Eine Gemeinschaft am Abgrund, und Morrow mittendrin.

Stimmen

»Hart, direkt und trocken. Der Anfang trifft wie ein Faustschlag. Denise Mina wechselt versiert die Perspektiven. Das baut immer wieder Spannung auf, das ermöglicht ihr langsam und wie in einem Puzzle die Beziehungen zwischen den verschiedenen Figuren zu klären. Sie hält die diversen Fäden dabei souverän in der Hand, und vor allem hat sie ein gutes Auge für Milieus, für die großen Schweinereien wie die schmutzigen kleinen Geheimnisse in dem Provinzstädtchen Helensburgh.«

Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Wer einen richtig, richtig guten Kriminalroman lesen will, der sei an die aktuelle Nummer 1 der Krimibestenliste verwiesen: Blut Salz Wasser. Ein großartiger Roman, die schottische Autorin liefert mit das Beste, was man in Sachen Krimi derzeit bekommen kann.«

Ulrich Noller, WDR Cosmo

»Verbrechen und Kriminalität sind keine Abweichung von der Normalität, sondern Elemente, die die Gesellschaft strukturieren. Was Denise Mina wirklich herausragend macht, sind neben diesen Einsichten die Figuren. Als ich fertig war mit dem Buch, war mein Herz gebrochen und ich so richtig wütend.«

Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur

»Die Farben Schwarz und Weiß hat Denise Mina weitgehend abgeschafft. Ihre Figuren sind vielschichtig. Unglücklich verstrickt statt böser Masterminds.«

Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

»Denise Mina behält überaus souverän die Fäden in der Hand. Inspiriert verbindet sie Kriminalhandlung und Lokaldrama mit gekonnter Figurenzeichnung. Gleichsam nebenbei entsteht aus den Einzelgeschichten, die sich um die zahlreichen Nebenfiguren spinnen, eine Art Untergrundreportage aus der kleinstädtischen schottischen Gesellschaft. Soziale Härten werden sichtbar, verknöcherte Strukturen, gesellschaftliche Spannungen nicht nur zwischen Ja- und Nein-Wählern, sondern auch zwischen Reich und Arm, Aufsteigern und Untengebliebenen blitzen auf. Die schottische Landschaft zwischen Meer, Stadt und dem sagenhaften Loch Lomond spielt dazu auf ganz selbstverständliche Art Kulisse.«

Katharina Granzin, taz  Online einsehen

»Was Blut Salz Wasser heraushebt, ist Minas Humor und ihr packender Realismus. Sie schreibt spannend, aber nie reißerisch. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.«

ZDF Morgenmagazin

»Bei Mina begeistert mich, dass es nie Schwarz-Weiß-Ma­le­rei ist. Da ist nicht das Böse immer nur böse. Jeder hat sein Päckchen zu tragen.«

Torsten Meinicke, Deutschlandfunk Kultur

»Ihre Figuren hat Mina sorgfältig ausgearbeitet. Private und politische Turbulenzen verbinden sich zu einem überzeugenden Ganzen. Man darf auch herzlich lachen.«

Ingeborg Sperl, Der Standard  Online einsehen

»Es ist der tiefe emotionale Nachhall, den Mina bei aller Unterhaltung in uns zu erzeugen vermag. Was sie hier unter die Lupe nimmt, ist der kriminelle Motor unserer Gesellschaft und sein Treibstoff. Glasklar, aber nie zynisch.«

Edina Picco, der Freitag  Online einsehen

»Die sympatische Ermittlerin weiß genau, auf welcher Seite sie steht – nicht auf der von denen, die sich für was Besseres halten! Und das gelte an dieser Stelle mal als kleiner Krimi-Beitrag zu 200 Jahren Karl Marx und Klassenkampf. Unbedingt lesen.«

Udo Feist, WDR2

»Denise Mina schildert die Gemengelage von Gier, Schuld und Verantwortung schnörkellos und straff. Ihr geht es in Blut Salz Wasser nicht in erster Linie um Gerechtigkeit, sondern darum, wie Menschen sich in den sozialen Netzen, in denen sie gefangen sind, verheddern – und auf der Strecke bleiben.«

Lukas Jenkner, Stuttgarter Zeitung  Online einsehen

»Blut Salz Wasser ist vieles: Spannungsroman und Sozialreport, Rachetragödie und comédie humaine, gegenwartskritische Gesellschaftsstudie und Auseinandersetzung mit den dem Kapitalismus von jeher eingeschriebenen Gesetzen.«

Dietmar Jacobsen, Titel Kulturmagazin  Online einsehen

»Absolut dynamisch erzählt. Das ist kein Krimi, den man liest und weglegt. Denise Mina macht deutlich, um was es eigentlich geht: Es ist das Geld und die Gier, das Bestreben, immer noch mehr zu bekommen.«

Martina Bittermann, Radio Bremen

»Warum Denise Mina als Queen des Tartan Noir gilt, tropft auch in ihrem fünften Thriller aus jeder Zeile. Gestochen, scharf und bunt kommen ihre Geschichten daher – wie die Karomuster des Tartanstoffs. Doch es fliegen ganz realistisch überall die Fetzen.«

Joachim Schneider, Badische Zeitung  Online einsehen
 

Dokumente

  Bestellen
 Taschenbuch   € 15.00, FR 20.50, € [A] 15.50

Komfortbestellung: Sie bezahlen mit Rechnung nach Erhalt der Bücher.

Noch keine Titel im Warenkorb

Portofreier Versand nach Deutschland, Schweiz, Österreich

Termine

Nachrichten

Autoren-Seiten

Porträt
(Übersetzung)

Andere Werke von Denise Mina

Cover

In einem gefährlichen Glasgow hat die Gewalt viele Gesichter.

Andere Werke von Zoë Beck

Cover

»Bissig, traurig, poetisch und einfühlsam – Ling Mas Debütroman ist außergewöhnlich. Wertung: Grandios.« Büchermagazin

Bibliografie

Originaltitel: Blood Salt Water
Originalsprache: Englisch
Erstauflage: 20.2.2026
Auflage: 1