
Seit die beiden Jungs denken können, hat ihre Mutter das Haus in Marokko nicht mehr verlassen. Als Hüterin der Traditionen trimmt sie sie auf anständige Manieren und führt leidenschaftliche Gefechte gegen Bügeleisen, Telefon und anderen modernen Schnickschnack. Bis zu einem Nachmittag im Juli, als ihre Söhne ihr einen sprechenden Kasten ins Zimmer stellen: Blaupunkt steht drauf, und die Stimme darin erzählt ihr von Musik, Theater und Politik. Tag für Tag zaubert das Radio ihre Welt ein Stückchen weiter, und mit der ihr eigenen archaischen Wahrhaftigkeit beginnt sie, sich ein neues Leben zu erobern.
Der Weg dieser marokkanischen Mutter führt aus einer vorindustriellen Welt mitten hinein in die Turbulenzen eines neuen Jahrhunderts – eine zärtliche, augenzwinkernde Hommage an die Freiheit.
»Chraïbi beschreibt die Auto-Emanzipation seiner Mutter, die Analphabetin war und sich peu à peu das Wissen angeeignet hat, wie sie zur Feministin werden konnte. Die Figur der Mutter ist so nahbar, dieser Kampf ist so oft geführt worden, nicht nur in der Region, sondern auch darüber hinaus. Diese sehr berührende Geschichte lege ich jeder Person, die Literatur liebt, ans Herz. Der Roman hat mich geprägt. Und er ist auch noch so lustig, man lacht herzhaft an vielen Stellen.«
»Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die marokkanischen Frauen und eine Lektüre, die gehaltvolle Unterhaltung bietet.«
»Es sind wunderbar humorvolle Szenen, in denen der marokkanische Autor Driss Chraïbi vom Einzug der westlichen Moderne in sein Heimatland erzählt.«
»Chraïbi beschreibt den Weg der Mutter auf eine zarte naive, humorvolle Art und Weise, ein bisschen wie ein modernes Märchen aus 1001 Nacht, in dem wir uns wohl alle wieder finden – und unsere (Ur-)Großeltern und Eltern. ›Die Zivilisation, Mutter!‹ ist nicht nur eine poetische Studie über den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt, sondern auch über das, was wir beim Fortschreiten hinter uns gelassen haben.«
»Die Geschichte, möchte man sagen, ist fast zu schön, um wahr zu sein. Doch darin könnte gerade ihre Wahrheit liegen.«
»Sensibel beschreibt Driss Chraïbi die Zuwendung zweier Söhne, die durch ihr wachsendes Wissen ihrer Mutter einen Zugang zur modernen Welt ermöglichen wollen und damit eine Veränderung hervorrufen, die auch ihr Erwarten übersteigt.«
»Ein herrliches Buch, das sehr liebevoll und amüsant aus der Sicht eines Sohnes die Entwicklung der Mutter beschreibt.«
Komfortbestellung: Sie bezahlen mit Rechnung nach Erhalt der Bücher.
Portofreier Versand nach Deutschland, Schweiz, Österreich