»Mit Wachtmeister Studer hat Friedrich Glauser den Urtypus des Ermittlers der neueren Schweizer Kriminalliteratur geschaffen: einen nicht unfreundlichen Schweiger, einen Beobachter, einen Polizisten, der aneckt im System, mit Sympathien für krumm gewachsenes Holz. Dürrenmatts Kriminalkommissär Bärlach enthält genauso Spuren von Studer wie Hansjörg Schneiders Kommissar Hunkeler. Schon Glausers erster Roman aus dem fiktiven Berner Dorf Gerzenstein ist eine eindringliche Schilderung der Schweiz der dreißiger Jahre, in denen die Moderne mit Behäbigkeit kollidiert.«
»Die Basis der Kriminalliteratur! Immer wieder lesenswert.«
»Wer gerne Krimis liest, kann an diesen Romanen nicht vorbei gehen.«
Komfortbestellung: Sie bezahlen mit Rechnung nach Erhalt der Bücher.
Portofreier Versand nach Deutschland, Schweiz, Österreich
»Ich habe Sehnsucht nach Abwechslung, nach Unruhe und sonstigen romantischen Dingen.« Friedrich Glauser
»Spannung ist ein vorzügliches Element; sie erleichtert dem Publikum die Anstrengung des Lesens.« Friedrich Glauser
»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ
»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ
»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ