Dunkle Schatten liegen auf den Navajo-Borderlands im ersten Fall für Officer Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Der junge Officer Jim Chee brütet eigentlich über der Entscheidung, ob er zum FBI gehen oder bei der Navajo-Police bleiben soll, als ein scheinbar unbedeutender Diebstahl seine Neugier weckt. Seine Nachforschungen führen ihn über eine dreißig Jahre alte Vision zu einem mysteriösen »Volk der Finsternis« – und ins Visier eines Profikillers.
Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine unidentifizierbare Leiche gefunden, zeitgleich wird Officer Jim Chee Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes vor dem Low Mountain. Eigentlich soll er sich raushalten, aber er findet etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten.
Der lange Arm der Unterwelt von Los Angeles reicht bis in die Navajolands. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Auf der Colorado-Hochebene beobachtet der alte Joseph Joe eine Schießerei vor dem Waschsalon, der Täter flieht in den Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Joes Beschreibungen führen Jim Chee zu einem abgelegenen Hogan, in dem der Tod wohnt, und über die Grenzen der Navajolands hinaus in die schummrige Unterwelt von Los Angeles.
Eine düstere Navajo-Legende liefert den ersten gemeinsamen Fall für Leaphorn und Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
In Lieutenant Leaphorns Karte stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Als Leaphorns jüngerer Kollege Officer Jim Chee nur knapp einem ähnlichen Anschlag entgeht, beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln. Eine beunruhigende Spur führt zur Legende der Skinwalker – einer dunklen Macht in Menschengestalt.