»Es wird düster, dreckig und gefährlich – und es macht einen Heidenspaß.« The Sun Post
Im brodelnden Bangkok ist der Polizist Sonchai auf der Jagd nach den Mördern von William Bradley, einem skrupellosen amerikanischen Jadehändler. Der Fall wird persönlich, denn bei der Bergung des Toten kommt auch Sonchais Partner ums Leben – aus dem Wagen des Amerikaners kriechen etliche Giftschlangen hervor.
Sonchai ist Buddhist, er sieht auch Kräfte am Werk, die unter der oberflächlichen Welt wirken. Seine Jagd nach den Tätern gerät zu einer Reise in verborgene Bezirke: in die eigene Vergangenheit, in die Unterwelt Bangkoks, in die Bordelle des berüchtigten achten Bezirks bis hinein in die Vorzimmer der amerikanischen Botschaft.
Die Prostituierte Chanya steht in blutgetränktem Kleid vor dem buddhistischen Ermittler Sonchai Jitpleecheep, die Opiumpfeife noch in der Hand und überzeugt, einen Mord begangen zu haben. In ihrem Bett: ein toter Amerikaner, grausam zugerichtet, Mitarbeiter der CIA und Chanyas Ex-Freund. Doch Sonchai und sein Vorgesetzter glauben nicht daran, dass Chanya mit dem Mord etwas zu tun hat. Um sie zu entlasten, muss ein Schuldiger her, und zwar schnell. Da trifft es sich bestens, dass die CIA nur zu gern an einen Terrorakt glaubt.
Als Polizist im berüchtigten achten Bezirk von Bangkok hat Sonchai Jitpleecheep schon viel gesehen. Kein Verbrechen aber hat ihn je an der menschlichen Spezies zweifeln lassen. Doch Sonchai spürt, dass er in diesem Augenblick ein solches Verbrechen mit ansehen muss: Im abgedunkelten Raum der Polizeistation läuft ein Snuff-Movie. Und die junge Frau, die in diesem mörderischen Film vor seinen Augen getötet wird, ist niemand anderes als Damrong, die begehrteste Prostituierte Bangkoks – und Sonchais ehemalige Geliebte. Auf der Suche nach ihren Mördern muss er sich Gegnern stellen, die weitaus größer sind, als er erwartet hat.
Der buddhistische Polizist Sonchai Jitpleecheep ermittelt im brodelnden Bangkok. Seine Fälle treiben ihn durch die düstere Unterwelt, führen ihn in elitäre Clubs und politische Vorzimmer ebenso wie in die berüchtigten Bordelle. Zwischen hartnäckigen Geistern, der CIA, ehemaligen Geliebten und ruchlosen Gangstern versucht er, seine Auffassung von Gerechtigkeit durchzusetzen.
»Burdetts Stil sorgt für ein ungetrübtes Lesevergnügen – der oft subtile und manchmal auch offene Humor, die eleganten Sätze, die das schillernde Bangkok und seine Bewohner plastisch und drastisch und immer mit einer grandiosen Zärtlichkeit beschreiben.« Focus
»Eine großartige, spannende Serie, die John Burdett mit der gleichen Leichtigkeit erzählt, mit der in Thailand schwierige Situationen ertragen werden. Eine absolute Leseempfehlung für Thailandkenner und diejenigen, die der Mentalität Thailands etwas näher kommen wollen.«
»Burdett ist ein brillanter Geschichtenerzähler, dem es gelingt, verwickelte mörderische Handlungen mit vielen skurrilen Einfällen und einer kräftigen Prise Humor zu mischen und das besondere Flair Bangkoks lebendig werden zu lassen. Nebenbei erfährt der Leser viel über die thailändische Lebensweise, erhält Einblicke in buddhistische Lebensregeln und taucht tief in die gesellschaftlichen Verhältnisse Südostasiens ein.«