»Ein Autor von Weltrang, ein ausgezeichneter Krimi und ein beißender Kommentar zur Gesellschaft. Intelligent, präzis und sehr empfehlenswert.« Canberra Weekly
Glimmende Eukalyptusbäume und ein verkohlter Heuschuppen zeugen von dem Buschfeuer, das den beiden Männern auf der Schotterpiste zum Verhängnis geworden ist. Eigentlich kein Fall für Inspector Hal Challis, aber bei den Aufräumarbeiten stößt die Feuerwehr auf die Überreste einer Drogenküche.
Challis beginnt zu ermitteln, doch eine hochrangige Kollegin vom Drogendezernat aus Melbourne übernimmt den Fall. Challis soll sich unterordnen, und auf Ellen Destry kann er nicht zählen – als neue Leiterin der Abteilung für Sexualverbrechen hat sie alle Hände voll zu tun. Doch als ein Kind verschwindet, muss Challis handeln. Und die Zeit läuft gegen ihn.»Dieses Buch gehört zu den richtig schönen Lesenachrichten des Sommers. Es ist eine der großen Polizeiroman-Reihen der Kriminalliteratur – wenn nicht die beste. Disher hat mit ihr seinen Weltrang begründet. Die Figuren sind aus Fleisch und Blut, sind nuancierte Charaktere, sie leiden und lieben, hoffen und bangen. Nach einer Disher-Lektüre ertappt man sich bei Entzugserscheinungen. Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen, der neue Fall für Hal Challis eignet sich auch für Neueinsteiger.«
»Eine abgelegene Gegend Australiens wird von etlichen Verbrechen heimgesucht, während die Behörden sich über Zuständigkeiten streiten. Das Netz des Verbrechens wird immer dichter, bis Disher die Fäden gekonnt entwirrt.«
»Kantig und rau. Fans der Serie werden begeistert sein, aber Funkloch ist auch der perfekte Einstieg für alle, die Hal Challis noch nicht kennen.«
»Ein gelungener Krimi mit sorgsam gezeichneten Figuren und drängenden Gesellschaftsfragen, die dem Roman seine Tiefe verleihen.«
»Ein dichter, sehr atmosphärischer Krimi. Die eindrucksvolle Halbinsel mit ihren Stränden und dem Farmland bildet den Hintergrund für Sucht, Habgier, Neid und Mord. Ein Schauplatz, der einen immer wieder verführt.«
»Dishers scharfsinnige Erzählung lebt auch von den starken Nebenschauplätzen, vor allem aber von seinen Figuren, die er gekonnt zum Leben erweckt. Stimmig und mitreißend.«
»Packende Handlung, vielschichtige Figuren, durchdachte Ermittlungen und ein origineller Schauplatz.«
»So raffiniert und fesselnd, wie wir es von Disher gewohnt sind. Ein provokanter und aktueller Krimi.«
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger