
Wer waren die Frauen auf den berühmten Gemälden?
»Clavadetscher ist eine durch und durch souveräne Erzählerin. Der Blick auf die porträtierten Frauen weitet sich radikal von reinen Objekten zu eindringlichen Stimmen ihrer Zeit.«
Kulturtipp

Die dunkle Seite der Schönheit
»Scharfsinnig, beißend und mit einem gnadenlosen Blick auf bizarren Glanz und Glimmer. Ein packender Roman, der fragt, was bleibt, wenn die Schönheit verblasst.« Oprah Daily

Bachtyar Ali als Essayist
»Ali ist nicht nur ein begnadeter Erzähler, sondern auch ein messerscharfer Analyst der Umstände, Umbrüche und Widrigkeiten in seinem Heimatland und anderen orientalischen Ländern.« Kleine Zeitung

Leonardo Paduras neues kubanisches Epos
»Die Geschichte einer innigen Freundschaft und die eines ganzen Landes.« El Periódico,

Ein atemberaubender Blick in den Sternenhimmel
»Ein opulenter Roman über Außenseiter, Wissenschaft, Freiheit und Unterdrückung – mit dem offenen Blick eines Achtjährigen erzählt.« TAZ

New York Ghost: Die Welt im Ausnahmezustand
»Aktuell, kritisch, klug – und sehr, sehr spannend.«
SWR 2

Das Buch zum Familienglück
»Diese Erzählung ist nicht nur eine Hommage an Marseille. Es ist vor allem ein wunderschönes, lebensweises Buch über die Kraft des guten Gesprächs.« Die Presse

Ein neuer Ermittler aus der Hand des australischen Meisters
»Dieses Werk ist mehr als ein Krimi. Nahtlos webt Disher aktuelle Themen in die Handlung ein.« Canberra Times

»Unmittelbar emotional und zutiefst politisch.« Literary Hub
Wiederentdeckt: Gloria Naylor, eine bahnbrechende Stimme der amerikanischen Literatur

Glauser-Preis 2022 für Jörg Juretzka
»Deutschlands witzigster, respektlosester und originellster Autor von Kriminalromanen« (Welt am Sonntag) —
Zwölf Abenteuer von Kristof Kryszinski im Unionsverlag Taschenbuch